Schlafapnoe verstehen – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, von der Millionen von Menschen weltweit betroffen sind und die langfristig schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können. Sie kann unter anderem Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen auslösen..
Welche Risiken birgt Bluthochdruck und inwieweit kann man einem Bluthochdruck vorbeugen?

Welche Risiken birgt Bluthochdruck und inwieweit kann man einem Bluthochdruck vorbeugen? Unentdeckter oder unbehandelter Bluthochdruck kann sehr riskant sein und im schlimmsten Fall auch einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder auch akutes Nierenversagen auslösen. Durch frühzeitige kardiologische Vorsorgeuntersuchungen bzw. Check-ups kann Bluthochdruck entdeckt werden. Eine gesunde Lebensweise ist immer empfehlenswert, um einem zu hohen Blutdruck vorzubeugen. […]
Was sind typische Ursachen von Bluthochdruck?

Was sind typische Ursachen von Bluthochdruck? Die Ursachen für Bluthochdruck können sehr vielfältig sein. Bluthochdruck kann mit den Lebensumständen und mit dem Lebensstil, mit dem fortgeschrittenen Alter oder auch durch Vorerkrankungen verursacht sein. Um Bluthochdruck auf den Grund zu gehen, sind unter anderem kardiologische Diagnostik und ein ausführliches Anamnesegespräch mit einem ganzheitlichen Kardiologen hilfreich. In […]
Bluthochdruck – was ist das genau?

Bluthochdruck – was ist das genau? Der Bluthochdruck, auch arterieller Hypertonus genannt, zählt zu den wesentlichen Risikofaktoren, die unter anderem einen Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigen können, sofern er nicht rechtzeitig erkannt wird. Allein in Deutschland sind ca. 30 Millionen Menschen betroffen. In meiner kardiologischen Privatpraxis stellt Bluthochdruck eine der am häufigsten gestellten Diagnosen dar. Auch […]
Woran erkenne ich einen Herzinfarkt?

Woran erkenne ich einen Herzinfarkt? Bei einem Herzinfarkt handelt es sich um eine akute lebensbedrohliche Situation. Umso wichtiger ist es Warnsignale, die auf einen Infarkt hindeuten, richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln. Sehr deutliche Symptome für einen Herzinfarkt Beim Auftreten eines Infarktes wird der Herzmuskel aufgrund eines akuten Verschlusses von mindestens einem der drei Herzkranzgefäße […]
WANN muss ich bei zu schnellem Puls einen Kardiologen aufsuchen?

Ein normaler Puls liegt bei einem gesunden Menschen in Ruhe bei einer Frequenz zwischen 60 und 100 Schlägen pro min. Wie wir an uns selbst beobachten können, geht der Puls bei einer körperlichen Belastung weit über 100 Schläge pro min hinaus und kann bei jungen und sportlichen Menschen eine Frequenz bis zu 180/min und mehr erreichen – wobei sich die Pulsfrequenz nach einer Belastung in der Regel innerhalb von Minuten wieder normalisiert.
Welche Betreuung brauche ich nach einer Herz-OP bzw. nach einer Herz-Intervention?

Die Herzgesundheit ist jedem Menschen besonders wichtig, sie ist von zentraler Bedeutung. Wenn aufgrund einer möglichen Herzerkrankung ein Eingriff bevorsteht, ist nicht nur der Körper, sondern..
Wann ist eine Herzrhythmusstörung lebensbedrohlich und was kann man dagegen tun?

Wir sprechen von einer Herzrhythmusstörung, wenn das Herz zu häufig aus dem Takt gerät, es also….