Kardiologische Privatpraxis

Kardiologische Privatpraxis Berlin

Gut aufgehoben sein

Moderne Medizin

Psychokardiologie

Prävention

Herz Check Up in Berlin Mitte

Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge spielen regelmäßige Check-Ups und präventionsmedizinischen Untersuchungen eine bedeutende Rolle. Die Vorsorgeuntersuchungen verfolgen das Ziel, eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Wer in Berlin ein regelmäßiges Herz-Check-Up durchführen lässt, das idealerweise alle zwei Jahre stattfinden sollte, kann zu einer gesundheitsfördernden Lebensweise beitragen und die Entstehung von vermeidbaren Herzerkrankungen vermeiden.

Über mich

Kardiologie

Anästhesiologie

Notfallmedizin

Intensivmedizin

Angebot für Sie

Moderne Technik

Präoperative Diagnostik

Maßgeschneiderte Therapie

Videosprechstunde

Welches Ziel verfolgt ein Herz Check-Up und eine kardiologische Vorsorgeuntersuchung in Berlin?

Die Präventionsmedizin verfolgt das Ziel, Krankheiten bereits vor Ihrer Entstehung zu erkennen und einer Manifestation bestmöglich entgegenzuwirken. In meiner Kardiologie-Praxis in Berlin setze ich zu diesem Zweck meinen geschulten Blick und meine Erfahrung als Psychokardiologe und Präventivmediziner ein, um Ihren aktuellen Gesundheitszustand mithilfe diagnostischer Fragen und apparativer Untersuchungen zu ermitteln.

Wie läuft eine Herz-Vorsorge in Berlin ab?

Im Vordergrund eines Herz-Check-Ups in Berlin steht die Feststellung Ihres aktuellen Gesundheitszustandes. Als Arzt-Patient-Team suchen wir maßgeschneiderte Lösungen, um einen krankheitsabwendenden und gesundheitsfördernden Lebensstil zu fördern. Neben der Vorsorgeuntersuchung steht deshalb eine individuelle Lebensstilberatung im Vordergrund.

Sowohl bei der Untersuchung als auch bei der Beratung achte ich in meiner Berliner Kardiologie-Praxis auf eine individuelle Diagnostik. Diese umfasst einerseits die persönlichen Risiken und auffällige Befunde sowie andererseits die individuellen, psychosozialen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten.

Wie sieht der Baukasten für ein Herz-Check-Up in Berlin aus?

Um jedem Patienten gerecht zu werden, basiert der Herz-Check-Up in meiner kardiologischen Praxis in Berlin auf einem Baukastensystem. Die Grundlage bildet eine Basis-Untersuchung, die sich auf die wichtigsten Körpersysteme konzentriert. Sie bietet sowohl gesundheitsinteressierten als auch vorsorgeneugierigen Patienten einen idealen Einstieg.

Zusätzlich zum Basis-Check-Up können Sie sich für weitere Zusatzmodule entscheiden. Für Patienten ab dem 50. Lebensjahr sowie für Patienten mit einer bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankung empfiehlt sich beispielsweise eine Herz-Kreislauf-Vorsorgeuntersuchung. Patienten mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt empfehlen wir hingegen einen zusätzlichen Gefäß-Check-Up. Liegen Ein- und Durchschlafstörungen oder ein Schlafapnoe-Syndrom vor, kann auch eine auf den Schlaf bezogene Vorsorgeuntersuchung sinnvoll sein.

Wie lange dauert ein Herz-Check-Up in Berlin?

Die Dauer einer kardiologischen Vorsorgeuntersuchung richtet sich nach den gewünschten Modulen. Wir beraten Sie gerne zur Wahl der passenden Vorsorgeuntersuchung und nehmen uns während dieser viel Zeit, um Ihren Gesundheitszustand so akkurat wie möglich zu erfassen. Wir bitten Sie, sich ebenfalls genügend Zeit zu nehmen. In der Regel können Sie bei einer kardiologischen Vorsorgeuntersuchung mit einer Dauer von drei bis fünf Stunden rechnen.

Was kostet ein Herz-Check-Up in Berlin?

Die Kosten eines kardiologischen Check-Ups richten sich nach dem Umfang der Vorsorgeuntersuchung. Aufgrund des hohen Zeitaufwandes übernehmen private Krankenkassen häufig nur einen Teil der Kosten, weshalb die Abrechnung GOÄ-basiert als Honorarleistung erfolgt. Bei Fragen können Sie uns gerne direkt ansprechen. Auf Wunsch erstellen wir für Sie gerne einen Kostenvoranschlag.