Viele Menschen leiden im Alltag unter Atemnot, Brustenge und anderen Herzbeschwerden. Treten solche Symptome gehäuft auf oder fühlen Sie sich durch diese in Ihrem Leben eingeschränkt, empfiehlt sich der Besuch eines Herzarztes. Die kardiologische Privatpraxis Dr. med. univ. Markus Moser liegt im Herzen Berlins und begrüßt Sie als Patienten mit einer umfassenden Untersuchung.
Ab dem 35. Lebensjahr empfiehlt sich eine regelmäßige Voruntersuchung, um kardiologische Erkrankungen möglichst früh zu erkennen. Liegen Beschwerden oder Risikofaktoren wie Diabetes, Übergewicht oder familiäre Vorbelastungen vor, so sollten Sie Ihren Herzarzt in Berlin schon früher aufsuchen.
Die Facharztpraxis Dr. med. univ. Markus Moser ist eine Privatpraxis in Berlin, die auf Innere Medizin und Kardiologie spezialisiert ist. Im Vordergrund der Behandlung steht eine konservative Diagnostik, die auf modernen und nicht-invasiven Untersuchungsmethoden beruht.
Vom Anamnesegespräch und einer umfassenden körperlichen Untersuchung reichen meine Leistungen als Facharzt bis hin zur Beratung und weiterführenden kardialen Diagnostik. Dank meiner langjährigen Expertise in der Anästhesiologie biete ich Ihnen ebenfalls eine präoperative Diagnostik an.
In meiner kardiologischen Praxis in Berlin Mitte genießen Sie als Patient eine umfassende Behandlung. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen, weshalb ich mir Zeit für Ihr individuelles Anliegen, Ihre Bedürfnisse und Fragen nehmen.
Wenn Sie in Berlin einen Herzarzt besuchen, steht zunächst das Anamnesegespräch im Vordergrund. Die Themen reichen hierbei von aktuellen Beschwerden bis hin zu Ihren individuellen Risikofaktoren. Bei der anschließenden körperlichen Untersuchung kommen ausschließlich nicht-invasive und moderne Methoden zum Einsatz. Der Behandlungsablauf variiert dabei, je nachdem ob es sich um eine Erstbehandlung, Kontrolluntersuchung oder Folgebehandlung einer bestehenden Erkrankung handelt.
Erkrankungen am Herzen können sich durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen äußern. Atemnot, Brustenge, Herzstolpern und Herzrasen gehören zu den häufigsten Warnsignalen, die auf Störungen oder eine mögliche Erkrankung hindeuten können. Nehmen Sie solche oder ähnliche Beschwerden wahr, fühlen Sie sich in Ihrem täglichen Leben eingeschränkt, so empfiehlt sich der Besuch eines Kardiologen.
Liegen bei Ihnen keine Beschwerden vor und sind keine Risikofaktoren bekannt, empfiehlt sich ab dem 35. Lebensjahr eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung, die bis zum 55. Lebensjahr idealerweise in einem Abstand von zwei Jahren erfolgen sollte. Im höheren Alter wird der Abstand in der Regel auf ein Jahr verringert. Sind hingegen Herzerkrankungen bekannt oder liegen akute Beschwerden vor, so sollten Sie Ihren Herzarzt in Berlin frühzeitig aufsuchen.