Leistungsdiagnostik in Berlin
Ganzheitliche Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie, Fahrradergometrie & Stressecho
Wie belastbar ist Ihr Herz-Kreislauf-System im Alltag, bei Anstrengung oder beim Sport?
Wie reagiert Ihr Körper auf Belastung, Sauerstoffbedarf und Stress? In unserer Praxis in Berlin-Mitte bieten wir moderne Leistungsdiagnostik, individuell abgestimmt und medizinisch fundiert.
Ob zur Vorsorge, zur Trainingssteuerung oder zur Abklärung körperlicher Beschwerden: Unsere Diagnostik kombiniert Ruhe- und Belastungsuntersuchungen, um ein umfassendes Bild Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Ganzheitliche Diagnostik – von Ruhe bis Belastung
Ein vollständiger kardiologischer Check besteht aus mehreren, aufeinander abgestimmten Untersuchungen:
- Ruheuntersuchungen:
- Ruhe-EKG
- Herzultraschall (Echokardiografie)
- Blutdruckmessung & Laborwerte
- Belastungsuntersuchungen:
- Fahrradergometrie: Klassischer Belastungstest mit EKG und Blutdruckkontrolle
- Spiroergometrie: Erweiterte Diagnostik mit Atemgasanalyse und VO2max-Wert
- Stressechokardiografie: Herzultraschall unter Belastung, vor allem bei Durchblutungsstörungen
Die Kombination ermöglicht eine differenzierte Einschätzung Ihrer Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Herzgesundheit.
Spiroergometrie: Präzise Analyse von Herz, Lunge und Stoffwechsel
Bei der Spiroergometrie fahren Sie auf einem Fahrradergometer unter ansteigender Belastung. Über eine Atemmaske messen wir:
- Sauerstoffaufnahme (VO₂),
- Kohlendioxidabgabe (VCO₂),
- und weitere Belastungsparameter wie Atemfrequenz, Herzfrequenz und Kreislaufreaktion.
Diese Daten zeigen, wie effizient Ihr Körper arbeitet – bei medizinischen Fragen ebenso wie zur Trainingssteuerung.
Fahrradergometrie: Klassischer Belastungstest
Die Fahrradergometrie ist eine bewährte Methode zur Beurteilung der Herz-Kreislauf-Reaktion auf körperliche Belastung. Sie liefert u. a. Hinweise auf:
- Blutdruckverhalten unter Belastung
- Herzrhythmusstörungen
- mögliche Durchblutungsstörungen
Sie eignet sich ideal als Basisuntersuchung oder ergänzend zur Spiroergometrie.
Stressechokardiografie (auch Belastungsechokardiografie oder Stressecho genannt)
Die Stressechokardiografie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastung, meist beim Radfahren, um Durchblutungsstörungen, Wandbewegungs- oder Klappenveränderungen zu erkennen, die in Ruhe nicht sichtbar sind. Weitere Informationen zur Stressechokardiografie.
Für wen ist die Leistungsdiagnostik geeignet?
Unsere Diagnostik richtet sich an:
- Hobbysportler*innen, die ihre Belastbarkeit und Trainingsbereiche kennen möchten
- Menschen mit Herz-Kreislauf-Risiken oder Beschwerden bei Anstrengung
- Patient*innen mit Long COVID, chronischer Erschöpfung oder psychosomatischen Belastungen
- Alle, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit besser verstehen und gezielt fördern möchten
VO2max-Wert: objektiv, vergleichbar, motivierend
Der VO2max-Wert (maximale Sauerstoffaufnahme) ist ein zentraler Marker für Ihre körperliche Leistungsfähigkeit – auch für Nicht-Leistungssportler. Sie zeigt:
- Ihren aktuellen Fitnesszustand
- Fortschritte über Zeit (z. B. bei Training oder Reha)
- persönliche Belastungsgrenzen zur sicheren Trainingssteuerung
So läuft die Untersuchung ab
- Anamnese & Zielklärung: Welche Beschwerden oder Ziele bestehen?
- Belastungstest: Fahrradergometrie oder Spiroergometrie – je nach Fragestellung
- Direkte Auswertung & Beratung: Persönlich, verständlich, ganzheitlich
Dauer: ca. 30–45 Minuten.
Die Untersuchung ist risikoarm und für alle Altersgruppen geeignet.
Ihre Vorteile bei einer Leistungsdiagnostik in unserer Praxis
- Moderne Technik (Vyaire Vyntus®), individuelle und ganzheitliche Betreuung
- Kombination aus Kardiologie, Sportmedizin & Psychosomatik
- Maßgeschneiderte Empfehlungen
- Zentrale Lage in Berlin-Mitte, kurze Wartezeiten, diskrete Atmosphäre
Leistungsdiagnostische Ansätze im Vergleich
Weitere Informationen zur Leistungsdiagnostik bei Dr. Moser in Berlin erhalten Sie in dem nachfolgenden Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKosten & Abrechnung
- Fahrradergometrie: klassischer Belastungstest
- Spiroergometrie mit VO₂max-Wert: erweiterte Leistungsanalyse
- Stressecho: bei spezieller Indikation
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten meist vollständig. Selbstzahler*innen sind in unserer Praxis ebenfalls willkommen und werden vor einer Behandlung transparent über die Kosten aufgeklärt.
Jetzt Termin vereinbaren
Sie möchten Ihre körperliche Belastbarkeit fundiert, individuell und verständlich analysieren lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Kardiopraxis von Dr. Markus Moser in Berlin.