Gefäßdiagnostik in Berlin: Duplexsonographie mit medizinischem Feingefühl
Ein Gefäßultraschall ist eine schmerzfreie, risikolose und hochpräzise Methode zur Beurteilung der Schlagadern. In der kardiologischen Praxis von Dr. med. univ. Markus Moser in Berlin-Mitte setzen wir die moderne Duplexsonographie gezielt ein, um Gefäßveränderungen frühzeitig zu erkennen und Risiken wie Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen rechtzeitig entgegenzuwirken. Untersucht werden dabei insbesondere:
- die Halsschlagadern (Halsultraschall)
- die Bauchaorta (Aorten Ultraschall)
- die Leistenarterien
Diese Gefäße sind besonders gut per Ultraschall zugänglich und geben Aufschluss über den allgemeinen Zustand Ihres Gefäßsystems.
Was wird bei einem Halsultraschall untersucht?
Ein Halsultraschall, medizinisch als Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße bezeichnet, untersucht die Arterien im Halsbereich, insbesondere die Karotiden (Halsschlagadern). Diese versorgen das Gehirn mit Blut. Verengungen (Stenosen) und Ablagerungen (Plaques oder Verkalkungen) können das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöhen. Gerade bei den nachfolgenden Risikofaktoren liefert der Halsultraschall wichtige Informationen über Ihre Gefäßgesundheit.
- Bluthochdruck,
- erhöhten LDL- oder Gesamtcholesterinwerten,
- Nikotinkonsum,
- familiärer Vorbelastung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zusätzlich messen wir die Intima-Media-Dicke (IMT), die altersabhängige Dicke der Gefäßinnenwand, die als Frühmarker für Arteriosklerose gilt. Darüber hinaus zeigt der Halsultraschall häufig auch Veränderungen an
- der Schilddrüse,
- den Lymphknoten,
- Speicheldrüsen,
- Weichteilen im Halsbereich (z. B. Knoten, Entzündungen, Vergrößerungen).
Wann ist ein Halsultraschall sinnvoll?
Ein Ultraschall der Halsgefäße wird empfohlen bei:
- Risikofaktoren für Arteriosklerose
- Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen
- Schwindel, Sehstörungen oder Ohnmachtsanfällen
- zur Schlaganfallvorsorge
- bei auffälligen Strömungsgeräuschen über den Halsgefäßen
- bei erhöhter Konzentration von Lipoprotein(a)
- bei familiärer Häufung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In unserer Kardiopraxis in Berlin ist der Halsultraschall Teil einer umfassenden, kardiovaskulären Diagnostik – abgestimmt auf Ihre individuelle Lebens- und Risikosituation.
Bauchaorten-Screening in Berlin
Bei der Sonographie der Aorta (Bauchaorta) wird der Durchmesser und die Wandstruktur der Hauptschlagader beurteilt. Ziel ist vor allem das frühzeitige Erkennen eines Bauchaortenaneurysmas (BAA). Das Screening eignet sich für:
- Alle Männer ab 65 Jahren (einmaliges Screening laut Leitlinie)
- Frauen mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko (z. B. Raucherinnen, familiäre Vorbelastung)
Leistenarterien: Ein unterschätzter Hinweisgeber
Die Untersuchung der Leistenarterien gibt Aufschluss über Durchblutungsstörungen der Beine. Frühveränderungen, z. B. durch Rauchen, können Hinweise auf eine beginnende periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) liefern.
Ergänzende Gefäß-Check-up-Elemente: Blutfette, Lipoprotein(a) & Risiko-Scores
Ein umfassender Gefäß-Check beinhaltet nicht nur bildgebende Verfahren wie den Gefäßultraschall, sondern auch Laboruntersuchungen zur Beurteilung Ihres individuellen Risikoprofils. In unserer Praxis analysieren wir unter anderem:
- das Blutfettprofil (Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyzeride)
- den Wert von Lipoprotein(a) – ein erblich bedingter Risikofaktor für Arteriosklerose
- optional auch hoch-sensible Entzündungsmarker wie hsCRP, die Hinweise auf chronisch-entzündliche Prozesse geben können
Zur objektiven Einschätzung Ihres Herz-Kreislauf-Risikos nutzen wir den ESC SCORE2-Calculator – ein international etabliertes Instrument der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie. Dieser berücksichtigt Alter, Geschlecht, Blutdruck, Rauchverhalten sowie Blutfettwerte und eignet sich besonders für Menschen bis etwa 70 Jahre.
Diese Kombination aus Bildgebung, Labor und individueller Risikoeinschätzung ergibt ein vollständiges Bild Ihrer Gefäßgesundheit – fundiert, präventiv und individuell anpassbar.
Ablauf der Untersuchung
- Anamnese & Beratung: Dr. Moser klärt im persönlichen Gespräch, ob ein Gefäßultraschall sinnvoll ist. Bringen Sie hierfür bitte Ihren ausgefüllten Anamnesebogen mit oder schicken Sie uns diesen digital vorab zu. Zum Anamnesebogen geht es hier.
- Duplexsonographie: Mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät werden Struktur und Blutfluss der Gefäße untersucht.
- Auswertung: Die Ergebnisse werden im Anschluss verständlich im Kontext Ihrer Gesamtgesundheit erklärt.
Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten, ist schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.
Ihre Vorteile in unserer Kardiologie Praxis Berlin-Mitte
- Moderne Gefäßdiagnostik mit Duplexsonographie
- Ganzheitlicher kardiologischer Ansatz mit psychokardiologischer Einbindung
- Persönliche, individuelle Betreuung durch erfahrenen Facharzt
- Angenehme Atmosphäre in zentraler Lage (Berlin-Mitte)
Was kostet ein Halsultraschall?
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten. Gesetzlich Versicherte sind als Selbstzahler ebenfalls herzlich willkommen.
Bitte sprechen Sie unser Praxisteam an. Die Kosten hängen vom individuellen Umfang ab. Wir informieren Sie transparent vorab. info@kardiopraxis.de
Jetzt Termin für Gefäßultraschall in Berlin vereinbaren
Sie möchten Ihre Gefäße untersuchen lassen oder sich vorsorglich über Ihre Gefäßgesundheit informieren? In der Privatpraxis von Dr. Moser in Berlin-Mitte sind Sie in erfahrenen Händen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für einen Halsultraschall, Bauchaorten-Screening oder eine ganzheitliche Gefäßdiagnostik.